Ich berichtete ja bereits von der gemeinen Rauhfasertapete und ihrer Abrissresistenz. In dem Zusammenhang habe ich dann beschlossen, unsere Renovierung der Wohnung hier mit festzuhalten und den Fortschritt zu dokumentieren.
Dieser Raum wird mein neues Büro und Nähzimmer:
er ist etwa 12m² groß, hat eine Tür und ein Fenster und liegt im Erdgeschoss.
So sah es aus, als wir die ersten Tapeten abgestemmt hatten (das hatte nichts mehr mit Ablösen oder Abziehen zu tun).
Das Stück über der Tür war besonders hartnäckig.
Geschafft! Alle Tapeten von der Wand. Und die neuen sind schon gekauft.
Eine Wand wird in dem dunklen Braunton tapeziert, die anderen in dem Cremeton. Es ist das erste Mal, dass ich Vliestapeten verwende und ich bin schon sehr gespannt, wie das wird.
Ein neuer Fußbodenbelag wird auch noch verlegt, da der fünf Jahre alte Teppich durch die letzten Bewohner so stark gelitten hat, dass er nicht mehr sauber zu bekommen ist.
Dies wird das Gäste- und Wohnzimmer:
Mal ein paar Eindrücke vom Teppich. Obenauf wurde PVC verlegt und mit doppelseitigem Klebeband befestigt.
Die Tapeten sind ab und die Reste zusammengefegt.
Auch hier haben wir den Kampf gegen Rauhfaser und Massen von Farbe gewonnen
Im Flur war auch Rauhfaser
Und nach dem Zusammenfegen bleiben nur 2 Säcke Müll übrig.
Mit Glück sind wir am Wochenende so weit, dass wir mein Arbeitszimmer tapezieren können. Dazu müssen zuerst die Fußböden raus und die Decken gestrichen. Dann werden wir die Wände weiß grundieren und anschließend die Tapete anbringen.
Bilder gibts dann hoffentlich auch!
Bis bald!